Wirbelkörperfrakturen

Behandlung von Wirbelkörperfrakturen in Graz

Der Bruch eines Wirbelkörpers kann besonders schmerzhaft sein, insbesonders dann, wenn durch die Instabilität Druck auf angrenzende Strukturen ausgeübt wird. Die meisten Wirbelkörperbrüche werden aufgrund von Osteoporose verursacht. Diese Wirbelkörperfrakturen ereignen sich aber oftmals auch ohne nennenswertes Trauma und werden oft von den Patienten nicht bewusst wahrgenommen. Eine MR-Untersuchung ist eine zuverlässige Methode, um eine mögliche Wirbelfraktur abzuklären.

Ursachen, Diagnose und Behandlung von Wirbelkörperfrakturen

Neben Osteoporose kann auch eine bösartige Erkrankung eine mögliche Ursache von Wirbelkörperfrakturen sein. In diesen Fällen wird die Wirbelstruktur so geschwächt, dass der Wirbel zusammenbricht. Mehr als die Hälfte aller Wirbelkörperbrüche passieren unbemerkt, weil sie oftmals nahezu schmerzlos sind. Die Schmerzen können jedoch auch so groß sein, dass die Lebensqualität maßgeblich eingeschränkt ist. Mit einer MR-Schichtaufnahme erhält man eine zuverlässige Auskunft darüber, ob ein Wirbelkörperbruch vorliegt. Zur Therapie stehen uns verschiedene Varianten zur Verfügung. Die Vertebroplastie und die Kyphoplastie sind minimal-invasive Verfahren, mit denen viele Wirbelkörperbrüche erfolgreich behandelt werden können.

Dr. Schedlbauer nimmt sich gerne Zeit für Sie

Wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden, dann vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis in Graz. Mit Hilfe gründlicher Untersuchungen stellen wir fest, was die Ursachen Ihrer Beschwerden sind und können anschließend sofort mit der geeigneten Therapie beginnen.

Adresse

Dr. Peter Schedlbauer

Grottenhofstraße 94/1

8052 Graz

Kontakt

Tel.: +43 316 25 15 00 20

Fax: +43 316 25 15 00 55

Mail: info@roentgen-graz.at

 Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 07:30 - 17:00

Freitag 07:30 - 13:00

Privat: Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.