Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 17:00

Dienstag 07:30 - 17:00

Mittwoch 07:30 - 17:00

Donnerstag 07:30 - 17:00

Freitag 07:30 - 13:00

PRIVAT:

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Termin vereinbaren

Melden Sie sich bei uns und vereinbaren Sie noch heute einen Termin unter folgender Rufnummer:

So finden Sie uns

Grottenhofstraße 94/1

8052 Graz

Österreich


Kontakt

Sie möchten uns lieber über unser unverbindliches Kontaktformular kontaktieren? Nähere Infos finden Sie auf unserer Kontaktseite:

Therapien für die Wirbelsäule

In den Industrienationen gehören Rückenschmerzen zu den am häufigsten auftretenden Gesundheitsproblemen. wobei auch immer häufiger Kinder und Jugendliche davon betroffen sind. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig wobei die häufigsten Ursachen Muskelverspannungen, Bandscheibenprobleme und Osteoporose sind. Im Optimalfall erholen sich die Patienten nach konsequenter konservativer Therapie mit Medikamenten und physiotherapeutischen Maßnahmen. Wenn diese Methoden nicht erfolgreich sind, sind in vielen Fällen minimal-invasive Behandlungsmethoden erfolgversprechend. Erst wenn diese schonenderen Methoden keinen nachhaltigen Erfolg zeigen, sollte auf operative Verfahren zurückgegriffen werden.

Je nach Beschwerden wählen wir die geeignete minimal invasive methode aus

Ich arbeite mit minimal-invasiven Methoden, die möglichst patientenschonend sind. Beim Nervenwurzelsyndrom kommen beispielsweise die periradikuläre Therapie (PRT) und die epidurale Therapie in Frage. Bei bestimmten schmerzhaften Wirbelkörperfrakturen stehen die perkutane Vertebroplastie und Kyphoplastie zur Verfügung. Mit Hilfe einer CT-gesteuerten Drainage können oberflächlich nicht erreichbare Abszesse ohne OP und somit auch ohne Vollnarkose therapiert werden. Bei der CT-gesteuerten Biopsie werden zur genauen Diagnose unterschiedlicher Erkrankungen minimal-invasiv feingewebliche Proben entnommen.

Effektive Behandlung von BandscheibenvorfälleN

Bei einem Bandscheibenvorfall kommt es zu einem Riss am äußeren Faserring, so dass der gallertartige Kern(Nucleus pulposus) austritt. Naheliegende anatomische Strukturen werden dadurch eingeengt und die Betroffenen spüren einen typischen Schmerz im entsprechenden Wirbelsäulensegment. Von vielen Patienten wird auch ein Brennen, Klopfen oder ein Taubheitsgefühl entlang der Extremitäten empfunden. Bei fortgeschrittenen Bandscheibenvorfällen kann es auch zu Lähmungserscheinungen kommen. Zur Diagnosestellung wird eine MRT der betroffenen Region durchgeführt, in seltenen Fällen wird eine ergänzende Diskographie durchgeführt.
Es gibt verschiedene therapeutische Ansätze zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen, wie CT- gezielte Infiltrationen, IDET (Intradisktale Elektrothermale Therapie), die Nucleoplastie oder die Chemonukleolyse mit Ozon.

Schmerztherapie

Schmerztherapie

Nervenwurzelreizsyndrom

Nervenwurzelreizsyndrom

Bandscheibenprobleme

Bandscheibenvorfall

Frakturen Wirbelsäule

Wirbelsäulenfrakturen

ÖFFNUNGSZEITEN:

MONTAG BIS DONNERSTAG

7:30 - 17:00

ZUSÄTZLICH FREITAG

7:30 - 13:00

KOSTENLOSE PARKPLÄTZE

BARRIEREFREIER ZUGANG

ERREICHBARKEIT MIT
ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN


Ordination NUR NACH VEREINBARUNG

Nur nach telefonischer Terminvereinbarung!
Wir planen Ihren Termin fix ein und versuchen Ihre Wartezeit zu minimieren!

TERMIN VEREINBAREN!

+43 316 25 15 00 20

Mein Team und ich freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung

Ob bei Problemen mit der Wirbelsäule, bei einem Bandscheibenvorfall, einer Wirbelkörperfraktur oder einem Nervenwurzelreizsyndrom – ich nehme mir immer viel Zeit für Sie. Neben einer klinischen Untersuchung und einer exakten Diagnostik steht bei mir das vertrauensvolle Gespräch zwischen Arzt und Patient im Vordergrund. Ich führe, wenn möglich, minimal-invasive Therapien durch, die sowohl schonend als auch erfolgversprechend sind.
Ich bin bestrebt, Sie bestmöglich in der Behandlung Ihrer Erkrankung zu unterstützen und freue mich auf Ihre Terminvereinbarung in meiner Ordination in Graz

Adresse

Dr. Peter Schedlbauer

Grottenhofstraße 94/1

8052 Graz

Kontakt

Tel.: +43 316 25 15 00 20

Fax: +43 316 25 15 00 55

Mail: info@roentgen-graz.at

 Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 07:30 - 17:00

Freitag 07:30 - 13:00

Privat: Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.